31.01.2026 + 01.02.2026 – Jugendherberge Freiburg
Die WWC bringt Brettspiel-, Rollenspiel-, Tabletop- und PC/Konsolenspiel-Fans an einem Ort zusammen. In einer offenen und kreativen Atmosphäre können die Teilnehmenden neue Spiele ausprobieren, Turniere bestreiten und mit Gleichgesinnten in Kontakt treten. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und füllt damit eine Lücke im kulturellen Angebot der Region. Neben Spielspaß und der Möglichkeit zum Austausch untereinander bietet die Convention Ausstellungsflächen und Workshops.
Jugendherberge Freiburg
Kartäuserstraße 151
Samstag und Sonntag
31.01. + 01.02.2026
Im Brettspiel-Bereich könnt ihr an rund 15 Tischen Klassiker und Neuheiten ausprobieren. Dank der Spielesammlung von FreiSpiel stehen euch zahlreiche Titel zur Auswahl, die ihr direkt vor Ort ausleihen könnt. Damit ihr schnell ins Spiel findet, sind erfahrene Spieler:innen dabei, die euch die Regeln nahebringen und Tipps geben. Egal ob ihr kurze Familienspiele oder komplexe Strategiespiele mögt – hier findet jeder das passende Spiel.
Solltest Du Dich gut mit Brettspielen auskennen und Interesse haben, die Besucher:innen der WWC mit Deinem Wissen zu unterstützen, melde Dich gerne als Helfer:in für den Bereich Brettspiele: orga@ww-con.de.
Taucht ein in fantastische Welten, organisiert vom Rollenspielverein Freiburg. An 8 Tischen laufen parallel spannende Abenteuer. Am Samstag erwarten euch ca. 3 Sessions pro Tisch, am Sonntag ca. 2 Sessions pro Tisch. Erfahrene Spielleiter:innen begleiten euch dabei und freuen sich besonders, auch Einsteiger:innen den Zugang zu diesem kreativen Hobby zu eröffnen.
Solltest Du ebenfalls eine Runde leiten wollen, melde Dich gerne über das Spielleitungs-Formular an. Bei Fragen oder wenn Du den Bereich Rollenspiele anderweitig unterstützen möchstest, wende Dich gerne per Mail an: orga@ww-con.de.
Im Bereich Tabletop, organisiert vom Blackforest TableTop Verein, erwarten euch mehrere Tische mit spannenden Systemen. Ihr könnt euch die Regeln erklären lassen und bei Einführungsspielen direkt selbst in die Action einsteigen. Außerdem teilen erfahrene Hobbyist:innen ihr Wissen und geben euch Tipps und Tricks rund um Bemalung und Geländebau – perfekt für alle, die einsteigen oder tiefer ins Tabletop-Hobby eintauchen wollen.
Du bist selbst begeisterte:r Spieler:in und willst den BFTTV unterstützen, melde Dich gerne für den Bereich Tabletop: orga@ww-con.de.
Im ehemaligen Discoraum der Jugendherberge – der perfekte Rahmen für Gaming – organisiert der Freiburg eSports e.V. den Bereich PC- und Konsolen-Spiele. An verschiedenen Stationen könnt ihr euch durch die Gaming-Geschichte spielen: von Retro-Klassikern bis hin zu modernen Titeln. Eventuell werden auch kleine Turniere geplant, zum Beispiel in Mario Kart, bei denen ihr euer Können unter Beweis stellen dürft.
Du bist Zocker:in, kennst Dich gut mit Games aus und/oder hast vielleicht sogar die ein oder andere Konsole, die Du beisteuern willst - dann melde Dich gerne für den Bereich PC- und Konsolen-Spiele: orga@ww-con.de.
Ein eigener Raum ist ganz den Workshops gewidmet. Hier könnt ihr Neues lernen, euch ausprobieren und direkt ins Hobby eintauchen. Ob Miniaturen-Bemal-Workshop, ein Geschichtenerzähl-Workshop oder viele weitere Angebote rund ums Spielen – hier ist Raum für Kreativität, Austausch und praktische Tipps.
Du kannst/möchtest selbst zu einem Thema einen Workshop anbieten, melde Dich gerne für den Bereich Workshops: orga@ww-con.de.
Das Programm kann sich auch bis kurz vor der Veranstaltung noch ändern – z.B. die Raumzuteilung bei den Rollenspielrunden o.ä.

Die WWC findet von Samstag 31.01.2026 bis Sonntag 01.02.2026 statt.
Einlass ist jeweils um 08:00 Uhr morgens. Das Programm startet um 09:00 Uhr.
Zwischen Samstag 22:00 Uhr und Sonntag 08:00 Uhr gibt es keinen Einlass oder Ticketverkauf.
Für minderjährige Kinder und Jugendliche gelten die Jugendschutz-Bestimmungen.
Bis inkl. 31.12.2025 gelten folgende Preise:
Ab dem 01.01.2026 gelten folgende Preise:
Das Ticket ist für das komplette Wochenende gültig und nach einmaliger Aktivierung nicht mehr übertragbar. Eine Rückerstattung für erworbene Tickets ist ausgeschlossen.
Es ist möglich, die Veranstaltung zu verlassen und später – während den genannten Einlasszeiten –
wieder zu betreten.
WICHTIG:
Da die Veranstaltung im Winter stattfindet und wir nicht auf Außenflächen ausweichen können, wird es maximal 300 Tickets geben.
Die Verpflegung auf der Con findet durch die Jugendherberge selbst statt. Wir haben keine eigenen Essensstände o.ä.
Es gibt von 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr ein Frühstücksbuffet (nur für Übernachtungsgäste), von 12:00 bis 13:30 Uhr ein Mittagsbuffet und von 17:45 bis 19:30 Uhr Abendessen.
Mittagessen (Warmes Essen, kleines Salatbuffet, Wasser)
Vorgebuchtes Mittagessen: 8,50 Euro
Mittagessen vor Ort: 9,90 Euro, Kinder von 3-11 Jahre: 7,90 Euro
Abendessen (Warmes Essen, großes Salatbuffet, Nachtisch, Wasser)
Vorgebuchtes Abendessen: 11,50 Euro
Abendessen vor Ort: 12,90 Euro, Kinder von 3-11 Jahre: 9,90 Euro
Zudem gibt es in der Jugendherberge mehrere Snack- und Getränkeautomaten.
Wer eine Übernachtung bucht kann direkt Halbpension oder Vollpension mitbuchen. Ein Frühstück ist ausschließlich zusammen mit einer Übernachtung über die Jugendherberge erhältlich und kann nicht separat erworben werden. (siehe nächsten Punkt: Übernachtung & Frühstück)
Die Vorbuchung für Mittag- und Abendessen findet über den Ticket-Shop statt und ist bis inkl. 31.12.2025 möglich. Bitte bei der Vorbuchung mit angeben, ob eine vegetarische oder vegane Variante gewünscht ist.
In einer Jugendherberge gibt es natürlich auch Zimmer, die für eine Übernachtung gebucht werden können. Hierzu bitte die Buchung direkt über die Webseite der Jugendherberge durchführen.
Frühstück kann dann ebenfalls mitgebucht werden.
Wichtig: Die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk oder in einem ausländischen Jugendherbergsverband ist Voraussetzung um eine Übernachtung zu buchen. Dies gilt auch für den Zeitraum der Convention!
Es wird während der Veranstaltung Foto- und Video-Aufnahmen geben.
Du kannst beim Einlass ein rotes Bändchen als Kennzeichnung mitnehmen, dass Du auf Bildern oder Videos verpixelt werden möchtest, wir können jedoch keine Garantie geben, dass dies auch geschieht. Vor allem da jede:r Teilnehmer:in mittlerweile ein Smartphone hat und selbst Fotos und Videos machen kann und das Bändchen aus manchen Winkeln auch nicht sichtbar ist.
Vor der Con kannst Du jederzeit Deine Fragen über das Kontakt-Formular stellen. Während der Con erkennst Du die Orga an den Shirts oder einem Orga-Button.
Wir finden, Vielfalt macht uns reicher. Deshalb heißen wir alle Gäste herzlich willkommen.
Damit sich alle wohlfühlen können, setzen wir auf einen respektvollen, offenen und freundlichen Umgang miteinander. Wir tolerieren kein Verhalten, das als Belästigung oder Übergriff wahrgenommen wird, einschließlich Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Homo- oder Transphobie sowie Diskriminierung aufgrund von Behinderung, Alter, Aussehen, Herkunft oder Religion. Bei Verstößen ergreifen wir geeignete Maßnahmen bis hin zum Ausschluss von der Veranstaltung. Wenn eine Person sich auf der WWC so verhält, dass Du oder jemand anderes sich dadurch unsicher, unwohl oder unwillkommen fühlt, melde das bitte der Orga. Wir werden mit Deiner Meldung selbstverständlich respektvoll und diskret umgehen und uns dabei nach Deinen Bedürfnissen richten.
Bis auf Raum 3 & 4 im Rollenspiel-Bereich sind alle Räume/Bereiche barrierefrei.
Um zu Raum 3 & 4 zu gelangen, muss man eine kurze Treppe nutzen.
Alle anderen Bereiche befinden sich entweder im Erdgeschoss oder sind auch über einen Aufzug erreichbar.
Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste sind uns wichtig – auch das der jüngeren Besucher:innen. Deshalb halten wir uns an das deutsche Jugendschutzgesetz.
Das bedeutet konkret:
Bitte bringt einen gültigen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Schülerausweis) mit – es finden Alterskontrollen am Eingang statt.
Die WWC richtet sich an Personen ab 12 Jahren und bietet kein Programm für jüngere Kinder an. Der PC- und Konsolenbereich hat zudem einen FSK12 und darf von jüngeren Kindern nicht betreten werden. Der Jugendschutz ist in Deutschland sehr streng, daher müssen wir hier klare Regeln festlegen und alle Kinder unter 12 erhalten ein Eintrittsbändchen mit einer anderen Farbe.
Wir bitten hier um Verständnis. Gerne würden wir auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren zur Verfügung stellen, aber wir verfügen über sehr begrenzte Räumlichkeiten. Auch wenn Kinder unter 12 Jahren kostenlosen Zutritt und ein Eintrittsbändchen erhalten, bitten wir – auch im Interesse der Kinder – diese möglichst nicht mit zur Convention zu bringen, da diese dort kein Angebot finden werden. Wir haben aber natürlich auch Verständnis für Familien- und Betreuungssituationen und bieten daher die kostenlosen Bändchen an, damit auch Eltern und Erziehende bei Interesse die Con mit ihren Kindern besuchen können, wenn sie keine Möglichkeit haben, die Kinder für diese Zeit anderweitig unterzubringen.
Die Adresse der Location lautet
Jugendherberge Freiburg
Kartäuserstraße 151
79104 Freiburg im Breisgau
Es gibt einige wenige Parkplätze direkt vort Ort. Ansonsten kann entlang der Kartäuserstraße geparkt werden.
Die nächste Straßenbahnhaltestelle heißt „Römerhof“. Von dort sind es ca. 14 Minuten zu Fuß.
Die nächste Bushaltestelle heißt „Nepomukbrücke“. Von dort sind es ca. 9 Minuten zu Fuß.
Neben den einzelnen Punkten des Programms (siehe Bereiche & Programm) brauchen wir auch noch zahlreiche weitere helfende Hände, z.B. für den Auf-/Abbau, den Einlass uvm.
Wenn Du also Lust hast zu helfen, melde Dich gerne per E-Mail bei uns.
Wer die WWC durch zwei Helferschichten (je 2,5 Stunden) oder einen oder mehrere Beiträge (z.B. die Leitung einer Rollenspielrunde oder eines Workshops) von insgesamt mindestens 5 Stunden unterstützt, erhält freien Eintritt.
So eine Con zu organisieren ist nicht gerade günstig. Wir haben neben der Raummiete auch weitere Ausgaben (Versicherungen, Ausgaben für die Helfer:innen, Druckkosten für Flyer & Plakate, Eintrittsbändchen, Technik, Trennwände für die Rollenspielsessions, uvm.) und daher wird es nicht leicht, die erste WWC kostendeckend zu halten. Vor allem da wir mit dem normalen Ticketpreis nicht höher gehen wollen, um allen die Teilnahme an der Con zu ermöglichen.
Aus diesem Grund haben wir das Support-Ticket und die Support-Shirts eingeführt.
Solltest Du also die WWC auch finanziell unterstützen wollen, dann ist das Deine Chance.
Alle Supporter:innen werden (wenn gewünscht) namentlich auf der Webseite genannt und erhalten einen Support-Button zum Anstecken. Das Support T-Shirt und das EPIC Support T-Shirt unterscheiden sich auch sichtbar von den normalen WWC Shirts, d.h auch so wird Deine Unterstützung deutlich.
Wir bedanken uns schon im Vorraus für alle Unterstützer:innen. <3
WICHTIG: Sollten wir am Ende sogar einen Überschuss erwirtschaften, werden wir an alle beteiligten Vereine spenden.
Vielen Dank an folgende Unterstützer:innen (Reihenfolge alphabetisch nach Vorname):
Daniel B., Daniel Fern
Die Haupt-Orga der Con übernehmen Sebastian & Stefan vom Weltenwanderer Magazin. Daher auch der Name der Con. Und irgendwie passt der Name ja auch super zum Thema und einer Convention mit so vielen verschiedenen Angeboten.
Jugendherberge Freiburg
Kartäuserstraße 151
79104 Freiburg im Breisgau
Es gibt nur maximal 300 Tickets!
Also am Besten jetzt gleich zuschlagen.

Du willst auf der WWC auch was Essen?
Dann kannst Du sparen, indem Du direkt vorbestellst.
Zeig dass Du dazu gehörst und hol Dir das aktuelle WWC T-Shirt.
Oder willst Du die WWC unterstützen? Dann Hol Dir eines der Support T-Shirts.



Alle Produkte auf einen Blick gibt es im Shop.